Eine natürliche Hautpflege ist der synthetischen Kosmetik unbedingt vorzuziehen. Generell wird bei der Herstellung von Naturkosmetik auf Erdölprodukte sowie synthetische Duft- und Konservierungsstoffe verzichtet.

Da unsere Haut das größte Ausscheidungsorgan bildet, sollte sie nicht unnötigerweise mit Chemie belastet und in ihrer Funktion gehemmt werden.

Bis vor etwa 25 Jahren gab es ausschließlich basische/alkalische Körperpflege. Rückblickend kann man sagen, dass sich die Menschen bis vor kurzem mit basischen Kali- oder Natronseifen reinigten. Heutzutage erfolgt die "Hautpflege" oftmals mit extrem saurer Körpermilch mit pH-Werten bis 5. Das ist hundertmal so sauer wie ein optimaler pH-Wert der Haut von ca. 7.

Diese Fehlentwicklung einer gesunden Körperpflege liegt dem Irrtum zugrunde, dass die Haut einen Säureschutzmantel besitzt. In Wirklichkeit ist dieser "Mantel" die chemisch saure Schlackenabfuhr des Körpers durch die Haut. Anstatt nun die Haut in ihrer Funktion als größtes Ausscheidungsorgan zu unterstützen, drängt man mit Pflegemitteln 5,5 pH-Wert die Säuren wieder in den Körper zurück.

Die Haut der Menschen ist im Laufe der letzten Jahrzehnte immer saurer geworden. Sie musste dem in immer größere Säure- und Schlackennot geratenen Körper zu Hilfe eilen, um seine Säuren und Schlacken auszuscheiden.

Die verbreiteten sogenannten "hautneutralen" Pflegemittel kommen bei einer Messung über den pH-Wert von 6 nicht hinaus. Tatsächlich finden wir heute in der Bevölkerung durchschnittlich einen derart niedrigen pH-Wert.

Mit einer basischen Körperpflege haben wir nun die Möglichkeit, den Körper so anzuregen, dass er aus dem sauren Milieu seiner Zellen und Säfte Säuren und Schlacken in das ihn jetzt umgebende basische Milieu abgeben kann.

Ebenso regen basische Vollbäder die Ausscheidung von Säuren an. Wenn man z.B. nach dem Einlassen des Wassers einen pH-Wert von ca. 7 misst und 3 Esslöffel basisches Salz hineingibt, erhalten wir einen pH-Wert von ca. 8,5. Steigt nach einer Stunde ein verschlackter Zeitgenosse aus dem Bad, dann messen wir einen erstaunlichen Wert um pH 8 bis pH 7,5. Das Wasser ist 10 mal so sauer wie vorher.