Nachdem für einen längeren Zeitraum nur die ersten 19 Blüten im Einsatz waren und Dr. Edward Bach glaubte, er hätte nun die Hilfe für kranke Menschen gefunden, wurde er selbst eines Tages eines Besseren belehrt. Dies war 1935, als er aus dem Haus trat und glaubte, er verliere über sich selbst die Kontrolle. Im Garten blühte gerade die Kirschpflaume und er nahm ganz einfach eine Blüte und legte sie auf seine Zunge. Sein Zustand verbesserte sich augenblicklich und von da an wusste er, dass noch weitere Blüten dazukamen. In ca. einem halben Jahr wurde er zu den jeweiligen Bäumen geführt, die ihm behilflich waren, den von Bach selbst erlebten ungünstigen Zustand zu beheben.
So kamen die 14 Baumkräfte für spezielle Seelendisharmonien zustande. Zu erwähnen ist, dass außer White Chestnut sämtliche Baumblüten zur Gewinnung über einem Holzfeuer gekocht und anschließend mit Alkohol konserviert werden. Dies hängt damit zusammen, dass im Frühjahr die Sonneneinstrahlung in diesen Breiten für die Sonnenmethode zu wenig stark ist.
.Cherry Plum | Elm | Pine |
Kirschpflaume - 6 Die 20. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Cherry Plum. Wenn man glaubt den Verstand zu verlieren oder die Furcht vor Temperamentsausbrüchen hat, so hilft uns Cherry Plum. Ausgeglichenheit, Stabilität und Gelassenheit kehren zurück und wir beherrschen wieder die Gefühle |
Ulme - 11 Die 21. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Elm. Vorrübergehend haben wir das Gefühl den täglichen Anforderungen und Verantwortungen nicht mehr gewachsen zu sein. Hier vermittelt uns Elm Energie in Momenten der Schwäche und gestärkt können wir ans Tageswerk zurückkehren. |
Kiefer - 24 Die 22. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Pine. Man ist mit der eigenen Leistung selten zufrieden und macht sich Selbstvorwürfe und hat Schuldgefühle. Dann sind wir bei Pine richtig, um uns innerlich von diesen hemmenden Gefühlen zu befreien. Man kann sich selber wieder so annehmen, wie man gerade ist. |
Larch | Willow | Aspen |
Lärche - 19 Die 23. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Larch. Wenn uns Gedanken befallen wie: "Ich kann und schaffe es nicht" und man erwartet nur Fehlschläge, dann brauchen wir Larch, um das Selbstwertgefühl zu heben und Komplexe abzubauen. Die Beständigkeit des Selbstvertrauens wird gestärkt und Minderwertigkeitsgefühle vergehen. |
Weide - 38 Die 24. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Willow. Man ist verbittert und grollt nachdem uns ein Schicksalsschlag getroffen hat und die Opferrolle ist unser vermeintlich letzter Ausweg. Willow führt uns hinaus aus der Sackgasse und unterstützt uns im Meistern des Schicksals. Mit Dankbarkeit und Selbstverantwortung geben wir nicht anderen die Schuld für unseren gegenwärtigen Zustand. |
Zitterpappel - 2 Die 25. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Aspen. Unbestimmte, unerklärliche Ängste bedrücken uns und eine Vorahnung von etwas unangenehm Kommendem beeinträchtigt unser Leben. Aspen hilft uns die Unerschrockenheit und das tiefe Vertrauen auf Schutz zu fördern. |
Hornbeam | Sweet Chestnut | Beech |
Hainbuche - 17 Die 26. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Hornbeam. Wenn wir den täglichen Pflichten und Anforderungen nicht mehr gewachsen sind, dann hilft uns Hornbeam mit neuem Schwung, Elan und Tatkraft. Mit neuer Frische machen wir mehr aus dem Leben und nichts kann uns ermüden. |
Edelkastanie - 30 Die 27. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Sweet Chestnut. Wir befinden uns in tiefster Verzweiflung und die Grenze des Ertragbaren ist erreicht. Dann führt uns Sweet Chestnut aus der Dunkelheit heraus zum Licht und wir erkennen den Willen über uns. Denn wenn die Not am größten ist, ist Seine Hilfe uns am nächsten. |
Buche - 3 Die 28. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Beech. Wenn wir intolerant, engstirnig, kritiksüchtig, hart bis arrogant sind, dann kann uns Beech bestens helfen. Wir finden gegenüber unserem Nächsten wahre Toleranz und Mitgefühl und helfen ihm, wenn nötig, mit einem richtungsweisenden Wort weiter. |
Crab Apple | Walnut | Chestnut Bud |
Holzapfel - 10 Die 29. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Crab Apple. Wenn man sich äußerlich, sowie innerlich beschmutzt fühlt und unreine Gedanken hegt, dann helfen wir uns mit Crab Apple. Eine gesunde Reinigung und Ordnung, sowie reines Denken stellen sich dann ein und wir lernen über den Dingen zu stehen. |
Walnuss - 33 Die 30. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Walnut. In neuen Lebenssituationen kann so manches auf uns einstürmen, was wir im Innersten nicht wollen. Walnut hilft uns das Gleichgewicht zu behalten und unserer Persönlichkeit zum Durchbruch zu verhelfen, um eine Neubeginnphase erfolgreich zu meistern. |
Rosskastanie - 7 Die 31. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Chestnut Bud. Wir machen immer wieder die gleichen Fehler und sind unaufmerksam, vergesslich, dann brauchen wir Chestnut Bud, um die Bereitschaft zur Lernfähigkeit zu erhöhen und die Impulse der Empfindung besser wahrzunehmen. |
White Chestnut | Red Chestnut | |
Weiße Kastanie - 35 Die 32. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war White Chestnut. Wer kennt diesen Zustand nicht, dass uns ständig Gedanken im Kopf kreisen und wir Gefahr laufen zum Grübler zu werden. White Chestnut vermittelt uns die innere Stille um damit Gedankenklarheit zu erlangen. Aus der Mitte kommt die Kraft und der Verstand sollte sich dem beugen. |
Rote Kastanie - 25 Die 33. Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Red Chestnut. Wir sind mehr besorgt um andere als um unser eigenes Wohlbefinden und nicht selten rufen wir durch diese Überbesorgtheit das Übel hervor. Die Gelassenheit vermittelt uns Red Chestnut und wir wenden uns dadurch wieder verstärkt der eigenen Person zu. |