Die ersten 12 Blüten die Dr. Edward Bach gefunden hatte, stehen ganz im Zeichen grundlegender Charakterdefizite. Ob dies Ungeduld, Angst, Unentschlossenheit, Mutlosigkeit, Hoffnungslosigkeit etc. sind, für genau jene Zustände fand Bach die entsprechende Blüte höherer Ordnung, wie er einmal betonte, um eben genau diese Schwächen zu beheben. Ein Schlüsselerlebnis bewegte Bach nach heilkräftigen Blüten Ausschau zu halten.

Diese sollten aber nicht direkt die Krankheit behandeln, sondern den Menschen in seinem Wesen unterstützen, um dadurch die körperlichen Störungen zu lindern. Er erkannte auch, dass jeder Mensch unterschiedlich auf eine bestimmte Krankheit reagiert. Z.B. möchte der Ungeduldige seine Grippe so schnell wie möglich loswerden, der ängstliche Typ wiederum gerät durch die Krankheit in Panik.

     

Mimulus

Impatiens

Clematis

 Gauklerblume - 20
 

Die erste Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Mimulus. Sie kommt zum Einsatz, wo Tapferkeit und Mut erforderlich sind. Bei allen konkreten Ängsten also, wo der Situationsmut angesagt ist, wie z.B. die Angst vor der Dunkelheit, Arztbesuch, Schulprüfungen, vor dem Wasser und so vieles mehr, dort ist diese Blüte die erste Wahl. Bei Nervosität und Schüchternheit kann man Mimulus ebenso erfolgreich einsetzen

Springkraut - 18

Die zweite Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Impatiens. Wer kennt sie nicht, die Ungeduld, Gereiztheit, Zügellosigkeit und die Hektik. Gerade in der heutigen Zeit sind wir mehr denn je gefordert, Geduld, Sanftmut, gesunde Rücksicht und Verständnis zu zeigen. Dabei ist uns Impatiens behilflich und wir fördern die vertraute Umgebung mit unserem geduldigen, harmonischen Handeln.

Waldrebe - 9

Die dritte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Clematis. Für jene von uns, die gedankenverloren und in Gleichgültigkeit leben, ist diese Blüte angesagt. Wir haben kein Interesse an der Gegenwart und die Unaufmerksamkeit macht sich breit. Clematis fördert die Wachheit, Wachsamkeit, Freundlichkeit, Kreativität und die Freude an der Gegenwart. Ideen werden umgesetzt und die Stumpfheit abgelegt.

     
     

Agrimony

Chicory

Vervain

Odermennig - 1

Die vierte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Agrimony. Dort wo die Konfliktbereitschaft fehlt und Kummer und Sorgen nicht seelisch verarbeitet werden, kommt diese Blüte zum Zuge. Durch die innere Stille und Besinnung folgt eine Entkrampfung und wir sind gewappnet für die hereinstürzenden Einflüsse des Alltags, um sie gleich an der Front zu lösen.

Wegwarte - 8

Die fünfte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Chicory. Wenn wir unter Zwang leben und glauben durch selbstsüchtige und berechnende Gedanken, Worte und Taten andere beglücken zu wollen, so greifen wir zu Chicory und die Uneigennützigkeit und selbstlose Liebe mit spontaner Zuwendung und Unterstützung wird mit dieser Blüte gefördert.

Eisenkraut - 31

Die sechste Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Vervain. Wenn wir von fixen Ideen und Vorstellungen gerade zu besessen sind und sie unbedingt umsetzen und von unseren dogmatischen Prinzipien nicht ablassen wollen, so brauchen wir Vervain. Die Energie wird dann gezielt und ökonomisch eingesetzt, ohne sich selbst und andere zu überfordern.

     
     

Centaury

Cerato

Scleranthus

Tausendgüldenkraut - 8

 

Die siebte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Centaury. Wenn man nicht nein sagen kann, leicht verleitbar ist oder sich ausnützen lässt, so benötigt man Centaury. Es stärkt in uns die Selbstbestimmung, Willensstärke und die Selbstachtung. Mit innerer Kraft können wir dann äußeren Einflüssen sieghaft begegnen und sie überwinden.

 

 

Bleiwurz - 5

 

Die achte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Cerato. Bei mangelndem Eigenvertrauen, Selbstzweifel und Labilität benötigen wir Cerato, um die Intuition und das Selbstvertrauen zu stärken. Ebenso kann die Eigenverantwortung verbessert werden und man wird nicht ständig andere um Rat fragen.

Einjährige Knäuel - 28

 

Die neunte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Scleranthus. Wenn wir uns in Entscheidungen schwer tun und unentschlossen wirken, sprunghaft, unsicher, unausgeglichen, zögerlich, so brauchen wir Scleranthus, damit im seelischen Bereich die Entschlossenheit, Standhaftigkeit ihren Lauf nehmen kann. Entscheidungen fallen leichter und unser sicheres Auftreten wirkt auf die Umgebung harmonisierend.

     
     

Water Violet

Gentian

Rock Rose

Sumpfwasserfeder - 34

Die zehnte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Water Violet. Für uns Menschen, die sich von der Umwelt isolieren, sich innerlich zurückziehen und sich vom Alltagsgeschehen fernhalten, ist Water Violet hilfreich, um mit Offenheit und richtiger Selbsteinschätzung in die Welt zu schreiten und das Miteinandergefühl zu leben.

 

Herbstenzian - 12

Die elfte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Gentian. Wenn wir hoffnungslos und entmutigt im Leben stehen und Hindernisse nicht überwinden können, so hilft uns der schöne Gentian, indem wir uns wieder auf das Gottvertrauen ausrichten und mit Zuversicht und neuer Hoffnung die Schwierigkeiten des Lebens meistern. Wir lösen uns aus der Niedergeschlagenheit und finden neuen Mut.

Sonnenröschen - 26

Die zwölfte Blüte, die Dr. Edward Bach fand, war Rock Rose. Wenn wir uns in großer Panik oder Angst befinden, der Verzweiflung nahe sind, so wird uns Rock Rose helfen den Überlebensmut in uns zu stärken. Heldenhaft bestehen wir kleine oder große Alltagssorgen. Die Feigheit lassen wir hinter uns und der Heldenmut hat dann in uns gesiegt.