Vieles wurde bereits über die Bach-Blüten geschrieben, benannt nach dem Finder Dr. Edward Bach. Auf den folgenden Seiten können Sie nun ein Konzentrat von den wichtigsten Aussagen lesen. Wenn Sie sich an die Reihenfolge halten, lernen Sie die Bach-Blüten so kennen, wie Sie Bach hintereinander gefunden hat.

Dr. Edward Bach wurde am 24.9.1886 in der Nähe von Birmingham geboren. Seine Vorfahren stammen aus Wales, wo seinerzeit die heilkundigen Druiden lebten. Er verspürte bereits als Kind den Wunsch Menschen zu helfen. Sein großer Drang dazu führte ihn zunächst ins Medizinstudium, was er erfolgreich absolvierte. Die weitere Suche nach einem einfachen Heilverfahren brachte ihn über die Allgemeinmedizin und Bakteriologie zur Homöopathie. Das Werk vom Begründer der Homöopathie Hahnemann spornte Bach weiter an, dieses einfache Prinzip der Heilung zu suchen. So fand Dr. Edward Bach gegen 1930 die ersten Blüten und verarbeitete sie in seinem Labor zunächst zu Tinkturen.

Die Erfolge sprachen für sich und er wusste, er war auf dem richtigen Weg. In dieser Zeit musste er einsehen, dass diese Pflanzen nicht in der Stadt London zu finden waren und so zog es ihn hinaus auf das Land, wo er nach und nach die einfachen Pflanzen höherer Ordnung, wie Bach einmal meinte, auch fand.

Als er eines Tages wieder Blüten sammeln ging, sah er, dass sich der nächtliche Tau in Tropfenform auf die Pflanzen und Blüten niederschlug. Diese Tropfen der bereits von ihm bestimmten Blüten sammelte er in mühsamer Kleinarbeit ein und verabreichte diese Essenzen später seinen Patienten. Wiederum mit großem Erfolg und durchschlagender Kraft! Um diese Kleinarbeit des Einsammelns zu umgehen, erfand er die Gewinnung der heute bekannten Konzentrate der Bach-Blüten mittels der Sonnenmethode. Diese Methode sei hier kurz erklärt. Die Blüten der jeweiligen Pflanzen werden zu bestimmten Jahreszeiten und Sonnentagen gepflückt und sogleich in eine Schüssel voll Wasser hineingelegt. An der Sonne werden nun die feinen Schwingungen der Blüten durch die Kraft des Lichts an die Trägersubstanz Wasser abgegeben. Durch ein Sieb wird die hochwertige Flüssigkeit in Flaschen geschüttet und mit Brandy konserviert. Mit dieser einfachen Gewinnungsmethode erreichte Bach sein Ziel, die von ihm entdeckten Blüten in bestmöglicher Form den kranken Menschen zu verabreichen.